CORPORATE RESPONSIBILITY
Unternehmen können nur in einem gesunden politischen und gesellschaftlichen Umfeld gedeihen. Die BORGMANN GROUP engagiert sich deshalb für eine Vielzahl von Institutionen, Initiativen und Projekten, welche die politische Stabilität und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.



WISSENSCHAFT &
BILDUNG
Wir fördern Bildung und Wissenschaft - denn sie sind die Basis für technischen Fortschritt, eine prosperierende Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit.

STADT- & LAND-SCHAFTSPLANUNG
Als Unternehmen, das in zahlreichen Geschäftsfeldern der Immobilienwirtschaft tätig ist, unterstützen wir besonders gerne Projekte zur Schaffung eines lebenswerten Wohnumfeldes.

DIGITALE BÜRGER-BETEILIGUNG
Die Digitalisierung bestimmt seit Jahren alle Wirtschaftszweige - und inzwischen auch die Politik. Wir bringen unser Digital-Know-how in die Politik ein, um unsere Demo-kratie zukunftsfähig zu machen.

REFERENZEN
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der von uns unterstützten Institutionen, Projekte und Vereine.
FÖRDERUNG VON STADT- UND
LANDSCHAFTSPLANUNG
WIEDERAUFBAU DES BERLINER SCHLOSSES
Der von Bürgern initiierte Wiederaufbau des Berliner Schlosses ist eines der größten kulturellen Bauvorhaben der Bundesrepublik Deutschland. Insgesamt sind bislang über 100 Mio. EUR an Spenden zusammen gekommen. Auch die Borgmann Group hat sich am Wiederaufbau des Berliner Schlosses beteiligt und ein Schmuckelement des Hauptportals gespendet.



FÖRDERUNG VON WISSENSCHAFT
UND BILDUNG
LEIPZIG GRADUATE SCHOOL OF MANAGEMENT (HHL)
Die Leipzig Graduate School of Management (HHL) ist Deutschlands älteste Business School und belegt laufend die vordersten Plätze in den Rankings der besten deutschen Universitäten. Über ein Tochterunternehmen der Borgmann Group wurde eine Postdoktoranden-Stelle zur wissenschaftlichen Erforschung von digitalen Geschäftsmodellen am Center for Leading Innovation and Cooperation (CLIC) finanziert.

FÖRDERUNG VON STADT- UND
LANDSCHAFTSPLANUNG
DEUTSCHE ALLEENSTRAßE
Die Deutsche Alleenstraße ist mit über 2.900 km Länge Deutschlands längste Ferienstraße. Sie führt durch atemberaubend schöne Alleen von Rügen im Norden bis zum Bodensee im Süden. Die Borgmann Group unterstützt die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Alleenstraße e.V. bei ihrer wichtigen Arbeit, dieses einzigartige Stück deutscher Kulturlandschaft zu erhalten, zu schützen und zu pflegen.


Unternehmen können nur in einem gesunden politischen und gesellschaftlichen Umfeld gedeihen - die Borgmann Group fühlt sich verpflichtet, hierzu laufend einen Beitrag zu leisten.
Dr. Jakob Borgmann
Geschäftsführender Gesellschafter der BORGMANN GROUP

FÖRDERUNG VON WISSENSCHAFT
UND BILDUNG
LEIPZIG GRADUATE SCHOOL OF MANAGEMENT (HHL)
Über ein Tochterunternehmen der Borgmann Group wurde Studierenden der renommierten Leipzig Graduate School of Management (HHL) die Chance gegeben, im Rahmen von Praxisprojekten studienbegleitend Einblicke in die Wirtschaft zu bekommen. Jeweils über ein ganzes Semester hinweg konnten die Studierenden so u.a. die Entwicklung eines Start-up-Projekts im Bereich Online-Factoring sowie den Aufbau eines Venture Capital Fonds begleiten.



FÖRDERUNG VON DIGITALER
BÜRGERBETEILIGUNG
DIGITALE BÜRGERBETEILIGUNGS-APP
Die Digitalisierung und die damit verbundenen Umwälzungen von ganzen Wirtschaftszweigen bergen für Unternehmen große Chancen und Risiken. Gleiches gilt für den zunehmenden Einfluss der Digitalisierung auf politische Institutionen und Entscheidungsprozesse. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen ihr Digitalisierungs-Know-how in die Politik einbringen. Dr. Jakob Borgmann macht sich persönlich dafür stark, dass Bürger durch eine Bürger-App mehr Einfluss auf politische Entscheidungen erhalten.

FÖRDERUNG VON WISSENSCHAFT
UND BILDUNG
SPINLAB START-UP ACCELERATOR
Der Start-up Accelerator SpinLab unterstützt Gründer durch Bereitstellung von Büroflächen, Know-how und Kontakten beim Aufbau innovativer Start-up-Unternehmen. Die insgesamt schon über 40 im SpinLab entwickelten Start-ups haben bis heute über 50 Mio. EUR an Investments erhalten, fast 70 Gründerpreise gewonnen und über 450 Jobs geschaffen. Die Borgmann Group hat das für die Wirtschaftsregion Mitteldeutschland inzwischen sehr bedeutende SpinLab frühzeitig über ein Tochterunternehmen finanziell unterstützt.

